Von Biesenthal in die Probstheide
Vom Bhf. in Biesenthal geht es entlang des Biesenthaler Beckens und die Probstheide nach Lobetal und weiter nach Rüdnitz. Die Wanderung führt durch eine abwechslungsreiche Flora und Fauna.
Vom Bhf. in Biesenthal geht es entlang des Biesenthaler Beckens und die Probstheide nach Lobetal und weiter nach Rüdnitz. Die Wanderung führt durch eine abwechslungsreiche Flora und Fauna.
Die Wanderung geht durch den Biesenhorster Sand mit seiner beeindruckenden Artenvielfalt und den Volkspark Wuhlheide nach Karlshorst. Hier setzt man mit dem Fährbär (Berlins älteste Fährlinie) über und läuft entlang des Spreeufers zum Treptower Hafen. Dort lohnt sich ein Abstecher zum Ehrenmal in Treptow. Wer mehr lesen möchte, findet Wissenswertes zum Biesenhorster Sand beim NABU und zur Wuhlheide […]
Das Dahme-Seenland ist eine der wasserreichsten Regionen Deutschlands. Auf einer Fläche von 771 km² erstrecken sich Wasserstraßen von ca. 80 km Länge. Mehr als 70 Seen, zahlreiche Flüsse und Kanäle prägen diese Region. Vom Bhf. Groß Köris läuft man kurz durch den Ort und gelangt dann durch Wälder und vorbei an malerischen Seen nach Bestensee. […]
Ca. 21km. Vom Bhf. Falkensee geht es durch den Spandauer Forst zum Feuchtgebiet Kuhlake mit Abstecher zu den Wildgehegen. Man läuft durch das Naturschutzgebiet „Teufelsbruch und Nebenmoore“ zur Havel und setzt mit der Fähre (fährt ganzjährig) über nach Konradshöhe. Entlang des Tegeler Sees geht es nach Alt Tegel.
Von Bhf. Mahlow geht es in nördlicher Richtung zum Bewässerungsüberleiter (eine Art Flutgraben). Dem Flutgraben folgt man und gelangt so zur Diedersdorfer Heide. Angekommen an der Straße nach Großbeeren geht es weiter Richtung Osten und macht einen Abstecher zum Schloss Diedersdorf mit seinen zahlreichen gastronomischen und kulturellen Angeboten. Gestärkt läuft man weiter zum Bhf. Blankenfelde.
Vom Bhf. Bestensee aus folgt man der Beschilderung und ist nach wenigen Gehminuten im Sutschketal. An dessen Ende liegt der Krumme See, an dem sich einige Badestellen befinden. Überquert man die Bahngleise in Richtung Zeesen, schließt sich die Strecke durch das Zeesener Luch und weiter bis zum Kröpelsee an. Es empfiehlt sich reichlich Mückenschutz zu […]
Von Werneuchen mit seiner pittoresken Altstadt geht es die ersten Kilometer entlang der Erpe über beschattete Alleen. Ein kurzes Stück geht es über Straßen, bevor man ab Krummensee wieder auf Waldwegen geht. Von Krummensee geht es durch eine abwechlsungsreiche Landschaft mit Seen nach Trappenfelde und weiter zum Katharinenpfuhl. Von hier geht ein schmaler und teilweise […]
Unterwegs auf dem grünen Hauptweg Nr. 8. Es gibt nahezu an jeder Ecke etwas zu sehen. Einladende Grünanlagen und Gewässer, Zeugnisse aus 600 Jahren Geschichte und sehr viel Neues. Höhepunkte sind das Gutshaus in Mahlsdorf (bekannt geworden durch Charlotte von Mahlsdorf), der "Berliner Balkon", das Dorf Kaulsdorf, Schloss und Schlosspark Biesdorf, die Max-Taut-Schule, die Rummelsbzrger […]
Von Kummersdorf führt der Weg zunächst zum Storkower Kanal. Entlang des Kanals läuft man auf dem idyllischen Treidelpfad bis zur Haupstraße. Weiter geht es zum Lebbiner See und durch den Wald nach Kolpin. Von dort aus folgt man dem 66-Seen-Weg bis nach Bad Saarow am Scharmützelsee.
Trotz Regens habe ich mit meiner Wandergruppe eine Runde durch die Schorfheide gemacht. Start und Ziel ist der Bahnhof Althüttendorf. Ab dem Nachmittag kam auch die Sonne durch und wir konnten uns an der Laubfärbung und vielen schönen Ausblicken erfreuen. Wer Postkartenidylle erleben möchte, dem sei diese Tour ans Herz gelegt.
Der Wildtierpark mit den nordischen Tieren (Huskys, Rentiere, Polarwölfe usw.) ist ein lohnenswertes Ausflugsziel im Herbst und Winter. Mit dem Bus 824 fährt man von Oranienburg bis Germendorf (Hst. Dorfstraße). Von Germendorf aus ist man nach wenigen Metern im Wald und läuft in Richtung Hohenbruch bis zum Nordischen Tierpark. Dort kann man die Tiere sehen […]
Mit dem Bus (von Potsdam oder Spandau) fährt man bis Hst. Krampnitzsee und startet von dort die Rundwanderung, die zu 2/3 am Wasser entlang fährt. Höhepunkt ist sicher die Sacrower Heilandskirche. Leider trifft man trifft häufiger auf Radfahrer. Alles in allem ein schöner Spaziergang.