Skip to content

Archive: Veranstaltungen

Von Werneuchen nach Hönow

Von Werneuchen mit seiner pittoresken Altstadt geht es die ersten Kilometer entlang der Erpe ĂŒber beschattete Alleen. Ein kurzes StĂŒck geht es ĂŒber Straßen, bevor man ab Krummensee wieder auf Waldwegen geht. Von Krummensee geht es durch eine abwechlsungsreiche Landschaft mit Seen nach Trappenfelde und weiter zum Katharinenpfuhl. Von hier geht ein schmaler und teilweise […]

Von Mahlsdorf zum Treptower Park

Unterwegs auf dem grĂŒnen Hauptweg Nr. 8. Es gibt nahezu an jeder Ecke etwas zu sehen. Einladende GrĂŒnanlagen und GewĂ€sser, Zeugnisse aus 600 Jahren Geschichte und sehr viel Neues. Höhepunkte sind das Gutshaus in Mahlsdorf (bekannt geworden durch Charlotte von Mahlsdorf), der "Berliner Balkon", das Dorf Kaulsdorf, Schloss und Schlosspark Biesdorf, die Max-Taut-Schule, die Rummelsbzrger […]

Von Kummersdorf nach Bad Saarow

Von Kummersdorf fĂŒhrt der Weg zunĂ€chst zum Storkower Kanal. Entlang des Kanals lĂ€uft man auf dem idyllischen Treidelpfad bis zur Haupstraße. Weiter geht es zum Lebbiner See und durch den Wald nach Kolpin. Von dort aus folgt man dem 66-Seen-Weg bis nach Bad Saarow am ScharmĂŒtzelsee.

Durch die Schorfheide – Runde von AlthĂŒttendorf

Trotz Regens habe ich mit meiner Wandergruppe eine Runde durch die Schorfheide gemacht. Start und Ziel ist der Bahnhof AlthĂŒttendorf. Ab dem Nachmittag kam auch die Sonne durch und wir konnten uns an der LaubfĂ€rbung und vielen schönen Ausblicken erfreuen. Wer Postkartenidylle erleben möchte, dem sei diese Tour ans Herz gelegt.

Ausflug zum Nordischen Tierpark

Der Wildtierpark mit den nordischen Tieren (Huskys, Rentiere, Polarwölfe usw.) ist ein lohnenswertes Ausflugsziel im Herbst und Winter. Mit dem Bus 824 fĂ€hrt man von Oranienburg bis Germendorf (Hst. Dorfstraße). Von Germendorf aus ist man nach wenigen Metern im Wald und lĂ€uft in Richtung Hohenbruch bis zum Nordischen Tierpark. Dort kann man die Tiere sehen […]

Runde von Krampnitz ĂŒber Sacrow

Mit dem Bus (von Potsdam oder Spandau) fÀhrt man bis Hst. Krampnitzsee und startet von dort die Rundwanderung, die zu 2/3 am Wasser entlang fÀhrt. Höhepunkt ist sicher die Sacrower Heilandskirche. Leider trifft man trifft hÀufiger auf Radfahrer. Alles in allem ein schöner Spaziergang.

Schmachtenhagen – Lehnitz

Wanderung vom Bhf. Schmachtenhagen (NEB) zum S-Bhf. Lehnitz mit Abstecher zum Klinkerwerk (ehem. Außenlager des KZ Sachsenhausen). Außer den Wegen zum bzw. vom Bahnhof sowie entlang des Klinkerlagers lĂ€uft man nur auf Waldwegen. Von Schmachtenhagen zum Grabowsee ist mir kaum ein Mensch begegnet. Entlang des Kanals einige SpaziergĂ€nger und Radfahrer. Meine Empfehlung fĂŒr eine herbstliche […]

Von Spandau ĂŒber Gatow nach Kladow (FĂ€hre) / Bhf. Wannsee

Vom Bhf. Spandau nimmt man den Bus (M32) bis Hst. Harburger Weg und lĂ€uft zunĂ€chst entlang des Bullengrabens in Richtung Staaken bis zur Bergstraße. Von hier geht es in sĂŒdöstlicher Richtung zum Hahneberg, ĂŒber die ehem. Rieselfelder und weiter bis zur Havel. Weiter geht es ĂŒber die Gatower Feldflur und ĂŒber den Berg Hohengatow zum […]

Von Wartenberg zum Weißen See

Eine erstaunlich grĂŒne Strecke, man quert nur ab und an grĂ¶ĂŸere Ausfallstraßen. Interessant ist der Gegensatz zwischen den gut ausgebauten Wegen in der Wartenberger Feldmark mit weitem Ausblick in das flache Land und der urwĂŒchsigen, hĂŒgeligen Landschaft in der Malchower Aue. Weiter geht es zum Faulen See, Obersee und Orankesee - wo die Tour endet. […]

Von Albrechtshof nach Konradshöhe

Ca. 18 km. Am Bahnhof Albrechtshof, wenige Meter vor der Landesgrenze zu Brandenburg war der Start und man kann von hier auf offiziellen Wanderwegen nach Eiskeller laufen. Um möglichst wenig Radfahrern zu begegnen, haben wir diese möglichst gemieden. So sind wir zuerst zum ehem. Außenlager des ehem. KZ Sachsenhausen gelaufen. Entlang der Hegelallee ging es […]

Krampnitzsee – Sacrow – Alt-Kladow

Wanderung vom Krampnitzsee ĂŒber Sacrow und die Gatower Feldflur nach Alt-Kladow. Die Tour kann an der Bushaltestelle in Alt-Kladow beendet werden oder wir nehmen die BVG-FĂ€hre nach Wannsee.

Vom Herrmannplatz nach Britz

Ca. 12 km. Spaziergang vom Herrmannplatz nach Britz (U-Bhf. Britz SĂŒd). VerlĂ€ngerung möglich zum Bhf. Schöneweide. Schloss und Schlosspark Britz sind das Highlight der Tour!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner