Skip to content

Archive: Veranstaltungen

Grünheide (Bhf. Fangschleuse) – Rahnsdorf

Der Weg entlang der Löcknitz und weiter bis nach Woltersdorf ist ein "Klassiker" unter den Wanderwegen in Berlin-Brandenburg. Bei dieser Tour bin ich an der Woltersdorfer Schleuse nach links (Ri. Westen) abgebogen und durch den Wald zum S-Bhf. Rahnsdorf gelaufen.

Von Wandlitz über Lanke und Lobetal nach Bernau

Vom Bhf. Wandlitz geht es entlang des Liepnitzsees nach Lanke. Weiter geht es entlang des Hellsees via Lobetal nach Bernau. So macht Wandern Spaß. Viel Wasser und Start und Ziel sind gut mit der Bahn (NEB bzw. S-Bahn) erreichbar.

Einsteinturm und Ravensberge

Unmittelbar vor dem Hauptbahnhof in Potsdam beginnt und endet dieser Rundkurs. Höhepunkte sind der Einsteinturm sowie der Kleine und Große Ravensberg und die geodätische Referenzstrecke. Der Kleine Ravensberg empfiehlt sich für eine Rast und bietet eine herrliche Aussicht.

Von Lichterfelde zur Marienhöhe

Schöner Spaziergang durch Parks in Lichterfelde und Steglitz. Ein Abschnitt führt entlang des Teltow-Kanals. Auf dem Weg liegt auch der Insulaner. Die Marienhöhe selbst ist gesperrt (Stand 2020), aber den Park kann man durchqueren und gelangt dann wieder zum Teltow-Kanal.

Glasowbach und Rangsdorf

Vom Regional- und S-Bhf. Blankenfelde gelangt man in das Natur­schutz­gebiet Glasowbach­niederung und läuft entlang des ehemaligen Blankenfelder Sees nach Rangsdorf. Der Rangsdorfer See lädt an vielen Stellen zum Verweilen ein. In Rangsdorf lohnt ein Abstecher zum ehemaligen Flugplatz. Zurück geht es entlang der anderen Seite des Glasowbachs nach Blankenfelde.

Runde um die Seddiner Seen

Start und Ziel ist der Bhf. Seddin. Von dort läuft man zum Großen Seddiner See und weiter entlang des Nordufers bis Wildenbruch. Dort biegt man nach Süden ab und läuft zum Kähnsdorfer See, den man umrundet und zur Südseite des Großen Seddiner Sees gelangt. Durch Kähnsdorf und Seddin, wo es mehrere Einkehr­möglichkeiten gibt, geht es […]

Von Biesenthal in die Probstheide

Vom Bhf. in Biesenthal geht es entlang des Biesenthaler Beckens und die Probstheide nach Lobetal und weiter nach Rüdnitz. Die Wanderung führt durch eine abwechslungsreiche Flora und Fauna.

Biesenhorster Sand und Volkspark Wuhlheide

Die Wanderung geht durch den Biesenhorster Sand mit seiner beeindruckenden Artenvielfalt und den Volkspark Wuhlheide nach Karlshorst. Hier setzt man mit dem Fährbär (Berlins älteste Fährlinie) über und läuft entlang des Spreeufers zum Treptower Hafen. Dort lohnt sich ein Abstecher zum Ehrenmal in Treptow. Wer mehr lesen möchte, findet Wissenswertes zum Biesenhorster Sand beim NABU und zur Wuhlheide […]

Groß Köris – Bestensee

Das Dahme-Seenland ist eine der wasserreichsten Regionen Deutschlands. Auf einer Fläche von 771 km² erstrecken sich Wasserstraßen von ca. 80 km Länge. Mehr als 70 Seen, zahlreiche Flüsse und Kanäle prägen diese Region. Vom Bhf. Groß Köris läuft man kurz durch den Ort und gelangt dann durch Wälder und vorbei an malerischen Seen nach Bestensee. […]

Falkensee – Alt Tegel

Ca. 21km. Vom Bhf. Falkensee geht es durch den Spandauer Forst zum Feuchtgebiet Kuhlake mit Abstecher zu den Wildgehegen. Man läuft durch das Naturschutzgebiet „Teufelsbruch und Nebenmoore“ zur Havel und setzt mit der Fähre (fährt ganzjährig) über nach Konradshöhe. Entlang des Tegeler Sees geht es nach Alt Tegel.

Von Mahlow durch die Diedersdorfer Heide nach Blankenfelde

Von Bhf. Mahlow geht es in nördlicher Richtung zum Bewässerungsüberleiter (eine Art Flutgraben). Dem Flutgraben folgt man und gelangt so zur Diedersdorfer Heide. Angekommen an der Straße nach Großbeeren geht es weiter Richtung Osten und macht einen Abstecher zum Schloss Diedersdorf mit seinen zahlreichen gastronomischen und kulturellen Angeboten. Gestärkt läuft man weiter zum Bhf. Blankenfelde.

Von Bestensee durch das Sutschketal nach Königs Wusterhausen

Vom Bhf. Bestensee aus folgt man der Beschilderung und ist nach wenigen Gehminuten im Sutschketal. An dessen Ende liegt der Krumme See, an dem sich einige Badestellen befinden. Überquert man die Bahngleise in Richtung Zeesen, schließt sich die Strecke durch das Zeesener Luch und weiter bis zum Kröpelsee an. Es empfiehlt sich reichlich Mückenschutz zu […]

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner